Zeitplan 2023 / timetable 2023
Zeitplan Sport für die Pferd International München 2023.
Zeitplan Schauprogramm »
Zeitpläne 2023 zum Download nach Disziplin sortiert
- Zeitplan Dressur – Gut Wettlkam Dressurarena »hier downloaden
- Zeitplan Springen – Hufeisenplatz »hier downloaden
- Zeitplan Working Equitation »hier downloaden
- Zeitplan Voltigieren »hier downloaden – Zeiteinteilung Voltigieren »hier downloaden
- Zeitplan Deutsche Meisterschaften Para-Dressur – Präsentiert von der Stiftung Deutscher Pferdesport – Olympia Reithalle »hier downloaden
- Zeitplan Schauprogramm » hier downloaden
- Zu den Masterlisten gehts »hier
Stimmen renommierter Reiter zu Pferd International München
Simone Blum, Weltmeisterin der Springreiter 2018, Vizeeuropameisterin Mannschaft 2019:
„Pferd International hat sich in den letzten Jahren zu einem sehr modernen und top organisierten Event entwickelt, das viele Stars des Reitsports jedes Jahr anlockt!
Beste Bedingungen für Pferd und Reiter, der phänomenale Grasplatz und ein pferdebegeistertes Publikum machen Pferd International jedes Jahr zu einem Ereignis, das keiner verpassen will!“
Reitmeister Hubertus Schmidt, Mannschafts-Goldmedaillengewinner Olympische Spiele 2004, Mannschaftseuropameister 2005 und Weltmeister Mannschaftswertung 2006:
„Pferd International ist eins der schönsten und bestorganisiertesten Dressurturniere, bis ins kleinste Detail ist alles durchdacht. Das Besondere ist, dass auf dem Turnier viele Reitsportdisziplinen und die Facetten des Reitsports parallel vorgestellt werden. Mir macht es besonders viel Spaß vor so einem großen und tollem Publikum zu reiten.“
Victoria Max-Theurer, 2004 jüngste Teilnehmerin Dressur bei den Olympischen Spielen. International erfolgreich für Österreich bei Europa- und Weltmeisterschaften. 13 Siege in Folge bei österreichischen Staatsmeisterschaften:
„Die Pferd International bietet einen tollen Mix aus allen nur denkbaren Pferdesportfacetten: von den klassischen Disziplinen Dressur und Springen über das Voltigieren bis hin zu Working Equitation und allen nur denkbaren Rasseschaubildern. Die Organisation, die Böden, die Zuschauerkulisse – einfach nur klasse!“
Mirjam Wittmann, Mannschaftsweltmeisterin Working Equitation 2018:
„In München habe ich die Working Equitation das erste Mal gesehen, hier bin ich mein allererstes Working Equitation Turnier geritten und hier bin ich Europameister und Doppelweltmeister geworden. Für mich ist somit Pferd International ein Muss in jeder Hinsicht, Danke für die tollen Gänsehautmomente. Ich hoffe, es werden noch viele mit euch zusammen folgen.“
Reitmeisterin Dorothee Schneider, Mannschafts-Goldmedaillengewinnerin Olympische Spiele 2016, Mannschafts-Weltmeistertitel 2018 in Tryon, Mannschafts-Goldmedaillengewinnerin EM Rotterdam 2019 und Einzel-Silber:
„Ich bin seit 10 Jahren ‚Stammgast‘ bei Pferd International in München, weil dieses Top-Event beste Bedingungen rund um unsere geliebten Pferde bietet. Super Sport und top Bedingungen eingebettet in das Gefühl willkommen zu sein und ‚nach Hause‘ zu kommen.“
Reitmeister Michael Jung: Mannschaftseuropameister Vielseitigkeit 2019 und Vizeeuropameister Einzel Vielseitigkeit 2019, Einzelgoldmedaillengewinner Vielseitigkeit Olympische Spiele 2016 und 2012 und viele weitere Titel:
„Ich hab‘ im Vorfeld viel Gutes gehört. Als ich vor Ort war, empfand ich es aber noch besser. Tolle Plätze und Stallungen. Viel Publikum und Atmosphäre. Ein Turnier, wo die Pferde viel mitnehmen. Ich hoffe es passt bei mir wieder in den Kalender. Ich freue mich drauf.“
Die Disziplinen
Dressur

Die Gut Wettlkam Dressurarena auf der Pferd International München bietet optimale Bedingugnen für internationalen Topsport bis CDI5* (2021 CDI4*). Daneben ist diese beliebter Austragungsort für Dressur-Serien wie den NÜRNBERGER Burg-Pokal oder die Derby Stars von Morgen.
Junge Reiter*innern und junge Pferde haben hier die Möglichkeit, internationale Turnierluft zu schnuppern, behutsam an das Geschehen herangeführt zu werden und sich Tipps und Tricks bei den „Großen“ abzuholen.
Auch das Finale der FRB „Don’t worry – be happy“ Tour wird seit einigen Jahren auf der Pferd International München ausgetragen und ist für die Amateur-Reiter*innen jedes Jahr ein Highlight! Erweitert wurde die Serie bereits 2022 durch die FRB „Non Professional“ Tour S***.
Springen

In der Spring-Arena können die Springreiter in vier hochdotierten Prüfungen Weltranglistenpunkte sammeln.
Der Große Preis von Bayern, der traditionell als anspruchsvollste Prüfung am Sonntag Nachmittag als krönender Abschluss auf dem Programm steht, wird wieder in zwei Umläufen ausgetragen.
Der „Hufeisenplatz“ gilt als einer der beliebtesten und renommiertesten Grasplätze weltweit, da er bei nahezu jeden Wetterverhältnissen nutzbar ist. Heute noch ist der große Platz wegen seines optimalen Grasbelages und des historischen Baumbestandes in Springreiterkreisen äußerst beliebt.
Ausgehend vom sportlichen Niveau ist hier fast alles vertreten: von einer CSI3*, über eine CSI1*, der CSI YH und der CSI Am A+B – Tour sind fast alle Kategorien abgedeckt. Den Zuschauern wird an allen vier Turniertagen Topsport im Springparcours geboten.
Voltigieren

Sportliche Höchstleistungen gibt es traditionell am Donnerstag in der Olympia-Reithalle zu sehen, wenn die Voltigierer auf dem Pferderücken eine Kostprobe ihres Könnens geben. Die Akrobaten tragen hier ihre Wettkämpfe aus, die gleichzeitig als Sichtung zur Deutschen Meisterschaft und Juniorenmeisterschaft gewertet werden.
Zeiteinteilung Voltigieren folgt demnächst
Para-Dressur

Inzwischen hat sich die Para Dressur erfolgreich im Programm etabliert: Seit 2019 sind die Para-Dressurreiter mit dabei. Die besten deutschen Para-Dressurreiter/innen kämpfen in der Olympia-Reithalle von Freitag bis Sonntag um den die Medaillen der deutschen Meisterschaft.
Das Dressurreiten für Menschen mit Behinderung ist seit Atlanta 1996 eine paralympische Disziplin. 2006 wurde sie sogar offiziell als achte Disziplin von der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) aufgenommen und ist somit allen anderen Pferdesportdisziplinen gleichgestellt. Damit kann sich der Reitsport stolz als „Vorreiter“ des fairen und vielfältigen Sportes behaupten, der auch in der hohen Turnierszene keinem verwehrt wird.
Working Equitation

Working Equitation – fester Bestandteil der Pferd International München
2018 wurden im Rahmen der Pferd International München die Weltmeister in der Working Equitation gekührt:
Mit einer großartigen Teamleistung gewinnt das deutsche Team den Weltmeistertitel in der Rinderwertung und den Mannschaftsweltmeistertitel in der Gesamtwertung. Gilberto Silva und sein Erfolgspferd Zinque das Lezirias gewinnen den Einzelweltmeistertitel.
Während Pferd International München wurden 2016 die Europameisterschaften, die Weltmeisterschaft 2018 und ein renommiertes internationales Turnier 2019 bei den „Workern“ ausgetragen. So ist diese abwechslungsreiche, rasante und spannende Disziplin von der Pferd International München nicht mehr wegzudenken: Die Working Equitation hat sich mittlerweile als Feste Säule der Veranstaltung und als beliebter Zuschauermagnet etabliert. Die Zuschauer dürfen sich demnach heute schon jetzt wieder auf Spannung pur und hochkarätigen Sport vom Feinsten freuen.
Ausschreibung / Schedule 2023
International
Dressage international » here
Jumping international » here
National
Nationale Ausschreibung Dressur und Para-Dressur » hier
Voltigieren Ausschreibung » hier
Jungzüchter Ausschreibung » hier / Anmeldung hier
Working Equitation
Ausschreibung / Schedule Working Equitation » here
Masterlist
Eine aktuelle Masterlist der Starter 2023 finden Sie hier.
EventClearing
Zur Website eventclearing.lu »
Informationen zur Ablaufbeschreibung deutscher Reiter finden Sie hier:
Ablaufbeschreibung EventClearing » (PDF Download)
Ergebnisse 2022
Ihr wollt nochmal nachschauen, wer die CDI5* Kür im letzten Jahr gewonnen hat? Wie ging eigentlich die BEMER Riders Tour Etappe in München aus? Hier findet ihr alle Ergebnisse aus 2022.