Zeitplan 2023 / timetable 2023

Dies ist der vorläufige Zeitplan für die Pferd International München 2023. Der finale Zeitplan wird hier veröffentlicht, sobald die Nennergebnisse feststehen. Änderungen sind vorbehalten.

Den Zeitplan zum Showprogramm finden Sie demnächst unter dem Tab „Schauprogramm“.

Donnerstag, 18. Mai 2023
Zeit Prüfungsnummer Prüfung Ort
Vormittag
/ 1 CSI3* – Springprüfung Fehler/Zeit (1.40m) Hufeisenplatz
/ 7 Preis von Happy Dog und Happy Cat – der gesunden Tiernahrung für Hund und Katze
CSI1* – Springprüfung Fehler/Zeit (1.30m)
Hufeisenplatz
/ 25 Preis der Roeckl Sporthandschuhe GmbH
Prix St. Georges CDI1*
Gut Wettlkam Dressur-Arena
/ 34 Derby Stars von Morgen
Dressurprüfung Kl. S***, Intermediaire II – Einlaufprüfung für Halbfinalqualifikationsprüfung DERBY Stars von Morgen
Gut Wettlkam Dressur-Arena
ganztags Preis des Signum Sattelservices
Dressage Trail – Masterclass
Working Equitation Platz
/ V5-10 Einzelvoltigieren S, Einzelvoltigieren U21 Kl. S, Einzelvoltigieren Kl. L, Doppelvoltigieren, Doppelvoltigieren Junioren Olympia Reithalle
Nachmittag
/ 2 Preis der Firma Hofmag
CSI3* – Springprüfung Fehler/Zeit (1,50m)
Hufeisenplatz
/ 10 Preis der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
CSIYH1* – 7- und 8-jährige Pferde, Springprüfung Fehler/Zeit (1.30m)
Hufeisenplatz
/ / Hengstpräsentation Gut Wettlkam Dressur-Arena
/ 27 Preis der Frank Zimmerei & Holzbau GmbH & Co. KG
Harmonie & Fairness Preis der Firma Anrecht Invest
CDI3* Grand Prix
Gut Wettlkam Dressur-Arena
/ 37 FRB-Tour „Don’t worry – be happy, präsentiert von Devoucoux Deutschland“
Dressurprüfung Kl. S**, Intermediare I – Finale
Gut Wettlkam Dressur-Arena
/ V1-4 Gruppenvoltigieren Kl. S, Gruppenvoltigieren Kl. M, Gruppenvoltigieren Junioren, Gruppenvoltigieren, Kl. L Olympia Reithalle
Freitag, 19. Mai 2023
Zeit Prüfungsnummer Prüfung Ort
Vormittag
/ 8 CSI1* – Zwei-Phasen-Springprüfung (1.35m) Hufeisenplatz
/ 13, 16, 19 Amateurtour
CSIAm – Springprüfung Fehler/Zeit (1.15m / 1.25m / 1.35m)
Hufeisenplatz
/ 26 Preis der Roeckl Sporthandschuhe GmbH
CDI1* – Intermédiaire I
Gut Wettlkam Dressur-Arena
/ 35 Derby Stars von Morgen
Dressurprüfung Kl. S***, m. Piaffe u. Passage – Qualifikation zum Halbfinale DERBY Stars von Morgen
Gut Wettlkam Dressur-Arena
ganztags Maneability Trail – Masterclass Working Equitation Platz
/ 40-41 Deutsche Meisterschaften Para-Dressage
Einlaufprüfung – Grand Prix Test A 2023 Grade I/Grade II
Olympia Reithalle
Nachmittag
/ 11 Preis der Firma Hofmag
CSI3* – Springprüfung Fehler/Zeit (1,50m)
Hufeisenplatz
/ 3 Preis der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
CSIYH1* – 7- und 8-jährige Pferde, Springprüfung Fehler/Zeit (1.30m)
Hufeisenplatz
/ 28 CDI 3* Grand Prix Special Gut Wettlkam Dressur-Arena
/ 22 CDI5* Grand Prix Gut Wettlkam Dressur-Arena
/ 42-44 Deutsche Meisterschaften Para-Dressage
Einlaufprüfung – Grand Prix Test A 2023 Grade III/Grade IV/Grade V
Olympia Reithalle
Samstag, 20. Mai 2023
Zeit Prüfungsnummer Prüfung Ort
Vormittag
/ 14, 17, 20 Amateurtour
CSIAm – Punkte-Springprüfung mit 1 Joker (1.15 m / 1.25 m, 1.40 m)
Hufeisenplatz
/ 5 Preis der LOGIS GROUP
CSI3* – Zwei-Phasen-Springprüfung (1.45m)
Hufeisenplatz
/ 30 Qualifikation zur Finalqualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL der Dressurreiter 2023
Dressurprüfung St. Georg Special*
Gut Wettlkam Dressur-Arena
ganztags Preis der Galopprennbahn München
Speed Trail – Masterclass
Working Equitation Platz
Nachmittag
/ 4 Preis der Partner Pferd International München
CSI3* – Gruppenspringprüfung m. Siegerrunde (1,45m)
Hufeisenplatz
/ 9 Preis von CWD Deutschland
CSI1* – Springprüfung m. Stechen
Hufeisenplatz
/ 32 FRB-Non Professional***
Dressurprüfung Kl. S*** Intetmediaire II – Einlaufpfrg. zur Qualifikation zum Finale
Gut Wettlkam Dressur-Arena
/ 23 Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung
CDI5* Grand Prix Special
Gut Wettlkam Dressur-Arena
/ 29 Dressur-Derby
Dressurprüfung Kl. S* Dressur-Derby mit Pferdewechsel
Gut Wettlkam Dressur-Arena
/ 45-49 Deutsche Meisterschaften Para-Dressage
1. Wertungsprüfung – Grand Prix Test B 2023 – Grade I – V
Olympia Reithalle
/ Masters of Speed präsentiert von Josera petfood
Working Equitation Showwettkampf
Hufeisenplatz
Abend Fohlenauktion – Fohlen International 2023
Landesverband bayr. Pferdezüchter e.V. – www.fohlenkauf.eu
Hufeisenplatz
Sonntag, 21. Mai 2023

 

Zeit Prüfungsnummer Prüfung Ort
Vormittag
/ 12 Preis der tfm Wohnbau GmbH & Co. KG
CSYH1* – 7- & 8-jährige Springpferde, Zwei-Phasen-Springprüfung (1.35m)
Hufeisenplatz
/ 15, 18, 21 Amateurtour
CSIAm – Zweiphasen-Springprüfung (1.15m / 1.25m / 1.40m)
Hufeisenplatz
/ 39 FRB-Kids Tour
Reiter-WB Schritt-Trab-Galopp, Finale
Neue Halle
/ 36 FRB Tour – Don’t worry, be happy präsentiert von Devoucoux Deutschland
Dressurprüfung Kl. M** – Finale
Gut Wettlkam Dressur-Arena
/ 33 FRB-Non Professional***
Dressurprüfung Kl. S*** m. Piaffe und Passage – Qualifikation zum Finale
Gut Wettlkam Dressur-Arena
ganztags Cow Trail – Masterclass Working Equitation Platz
/ 50-51 Deutsche Meisterschaften Para-Dressage
2. Wertungsprüfung – Freestyle Test 2023 – Grade I/Grade II
Olympia Reithalle
Nachmittag
/ 39 FRB Kids Tour – Siegerehrung Hufeisenplatz
/ 6 Großer Preis von Bayern – Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten
Bemer Riders Tour Wertungsprüfung

CSI3* – Springprüfung mit 2 Umläufen (1.55m)
Hufeisenplatz
/ 31 Finalqualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL der Dressurreiter 2023
Dressurprüfung St. Georg Special*
Gut Wettlkam Dressur-Arena
/ 38 NÜRNBERGER BURG-POKAL Pony-Führzügel WB
Pony-Führzügel WB
Gut Wettlkam Dressur-Arena
/ 24 Preis der MEGGLE Gruppe
CDI5* Grand Prix Kür
Gut Wettlkam Dressur-Arena
/ 52-54 Deutsche Meisterschaften Para-Dressage
2. Wertungsprüfung – Freestyle Test 2023 – Grade III/Grade IV/Grade V
Olympia Reithalle
/ Deutsche Meisterschaften Para-Dressage Siegerehrung
Siegerehrung Grade I-V
Hufeisenplatz

Zeitpläne 2023 zum Download nach Disziplin sortiert

  • Zeitplan Dressur Gut Wettlkam Dressurarena » demnächst hier
  • Zeitplan Springen – Hufeisenplatz » demnächst hier
  • Zeitplan Working Equitation » demnächst hier
  • Zeitplan Voltigieren » demnächst hier
  • Zeitplan Dressur Para Equestrian Olympia Reithalle » demnächst hier
  • Zeitplan Schauprogramm » demnächst hier
  • Zu den Masterlisten gehts demnächst hier »

Zeitplan 2022 / timetable 2022

Der Zeitplan für die Pferd International München 2023 wird hier veröffentlicht, sobald die Nennergebnisse feststehen. Hierunter finden Sie den Zeitplan aus 2022 – an diesem können Sie sich in etwa orientieren. Änderungen sind vorbehalten.

Stimmen renommierter Reiter zu Pferd International München

Simone Blum, Weltmeisterin der Springreiter 2018 und Vizeeuropameisterin Mannschaft 2019

Simone Blum, Weltmeisterin der Springreiter 2018, Vizeeuropameisterin Mannschaft 2019:

„Pferd International hat sich in den letzten Jahren zu einem sehr modernen und top organisierten Event entwickelt, das viele Stars des Reitsports jedes Jahr anlockt!
Beste Bedingungen für Pferd und Reiter, der phänomenale Grasplatz und ein pferdebegeistertes Publikum machen Pferd International jedes Jahr zu einem Ereignis, das keiner verpassen will!“

Reitmeister Hubertus Schmidt

Reitmeister Hubertus Schmidt, Mannschafts-Goldmedaillengewinner Olympische Spiele 2004, Mannschaftseuropameister 2005 und Weltmeister Mannschaftswertung 2006:

„Pferd International ist eins der schönsten und bestorganisiertesten Dressurturniere, bis ins kleinste Detail ist alles durchdacht. Das Besondere ist, dass auf dem Turnier viele Reitsportdisziplinen und die Facetten des Reitsports parallel vorgestellt werden. Mir macht es besonders viel Spaß vor so einem großen und tollem Publikum zu reiten.“

Victoria Max-Theurer, 13 Siege in Folge bei österreichischen Staatsmeisterschaften

Victoria Max-Theurer, 2004 jüngste Teilnehmerin Dressur bei den Olympischen Spielen. International erfolgreich für Österreich bei Europa- und Weltmeisterschaften. 13 Siege in Folge bei österreichischen Staatsmeisterschaften:

„Die Pferd International bietet einen tollen Mix aus allen nur denkbaren Pferdesportfacetten: von den klassischen Disziplinen Dressur und Springen über das Voltigieren bis hin zu Working Equitation und allen nur denkbaren Rasseschaubildern. Die Organisation, die Böden, die Zuschauerkulisse – einfach nur klasse!“

Mirjam Wittmann, Vizeweltmeistern Einzel und Doppelweltmeisterin Mannschaft Working Equitation 2018

Mirjam Wittmann, Mannschaftsweltmeisterin Working Equitation 2018:

„In München habe ich die Working Equitation das erste Mal gesehen, hier bin ich mein allererstes Working Equitation Turnier geritten und hier bin ich Europameister und Doppelweltmeister geworden. Für mich ist somit Pferd International ein Muss in jeder Hinsicht, Danke für die tollen Gänsehautmomente. Ich hoffe, es werden noch viele mit euch zusammen folgen.“

Reitmeisterin Dorothee Schneider, Mannschafts-Goldmedaillengewinnerin Olympische Spiele 2016, Mannschafts-Weltmeistertitel 2018 in Tryon, Mannschafts-Goldmedaillengewinnerin EM Rotterdam 2019 und Einzel-Silber:

„Ich bin seit 10 Jahren ‚Stammgast‘ bei Pferd International in München, weil dieses Top-Event beste Bedingungen rund um unsere geliebten Pferde bietet. Super Sport und top Bedingungen eingebettet in das Gefühl willkommen zu sein und ‚nach Hause‘ zu kommen.“

Michael Jung

Reitmeister Michael Jung: Mannschaftseuropameister Vielseitigkeit 2019 und Vizeeuropameister Einzel Vielseitigkeit 2019, Einzelgoldmedaillengewinner Vielseitigkeit Olympische Spiele 2016 und 2012 und viele weitere Titel:

„Ich hab‘ im Vorfeld viel Gutes gehört. Als ich vor Ort war, empfand ich es aber noch besser. Tolle Plätze und Stallungen. Viel Publikum und Atmosphäre. Ein Turnier, wo die Pferde viel mitnehmen. Ich hoffe es passt bei mir wieder in den Kalender. Ich freue mich drauf.“

Die Disziplinen:

Dressur

Die Gut Wettlkam Dressurarena auf der Pferd International München bietet optimale Bedingugnen für internationalen Topsport bis CDI5* (2021 CDI4*). Daneben ist diese beliebter Austragungsort für Dressur-Serien wie den NÜRNBERGER Burg-Pokal oder die Derby Stars von Morgen.

Junge Reiter*innern und junge Pferde haben hier die Möglichkeit, internationale Turnierluft zu schnuppern, behutsam an das Geschehen herangeführt zu werden und sich Tipps und Tricks bei den „Großen“ abzuholen.

Auch das Finale der FRB „Don’t worry – be happy“ Tour wird seit einigen Jahren auf der Pferd International München ausgetragen und ist für die Amateur-Reiter*innen jedes Jahr ein Highlight! Erweitert wurde die Serie bereits 2022 durch die FRB „Non Professional“ Tour S***.

Springen

Wolfgang Puschak

In der Spring-Arena können die Springreiter in vier hochdotierten Prüfungen Weltranglistenpunkte sammeln.

Der Große Preis von Bayern, der traditionell als anspruchsvollste Prüfung am Sonntag Nachmittag als krönender Abschluss auf dem Programm steht, wird wieder in zwei Umläufen ausgetragen.

Der „Hufeisenplatz“  gilt als einer der beliebtesten und renommiertesten Grasplätze weltweit, da er bei nahezu jeden Wetterverhältnissen nutzbar ist. Heute noch ist der große Platz wegen seines optimalen Grasbelages und des historischen Baumbestandes in Springreiterkreisen äußerst beliebt.

Ausgehend vom sportlichen Niveau ist hier fast alles vertreten: von einer CSI3*, über eine CSI1*, der CSI YH und der CSI Am A+B – Tour sind fast alle Kategorien abgedeckt. Den Zuschauern wird an allen vier Turniertagen Topsport im Springparcours geboten.

Voltigieren

Sportliche Höchstleistungen gibt es traditionell am Donnerstag in der Olympia-Reithalle zu sehen, wenn die Voltigierer auf dem Pferderücken eine Kostprobe ihres Könnens geben. Die Akrobaten tragen hier ihre Wettkämpfe aus, die gleichzeitig als Sichtung zur Deutschen Meisterschaft und Juniorenmeisterschaft gewertet werden.

Zeiteinteilung Voltigieren folgt demnächst

Para-Dressur

Inzwischen hat sich die Para Dressur erfolgreich im Programm etabliert: Seit 2019 sind die Para-Dressurreiter mit dabei. Die besten deutschen Para-Dressurreiter/innen kämpfen in der Olympia-Reithalle von Freitag bis Sonntag um den die Medaillen der deutschen Meisterschaft.

Das Dressurreiten für Menschen mit Behinderung ist seit Atlanta 1996 eine paralympische Disziplin. 2006 wurde sie sogar offiziell als achte Disziplin von der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) aufgenommen und ist somit allen anderen Pferdesportdisziplinen gleichgestellt. Damit kann sich der Reitsport stolz als „Vorreiter“ des fairen und vielfältigen Sportes behaupten, der auch in der hohen Turnierszene keinem verwehrt wird.

Working Equitation

Working Equitation – fester Bestandteil der Pferd International München

2018 wurden im Rahmen der Pferd International München die Weltmeister in der Working Equitation gekührt:

Mit einer großartigen Teamleistung gewinnt das deutsche Team den Weltmeistertitel in der Rinderwertung und den Mannschaftsweltmeistertitel in der Gesamtwertung. Gilberto Silva und sein Erfolgspferd Zinque das Lezirias gewinnen den Einzelweltmeistertitel.

Während Pferd International München wurden 2016 die Europameisterschaften, die Weltmeisterschaft 2018 und ein renommiertes internationales Turnier 2019  bei den „Workern“ ausgetragen. So ist diese abwechslungsreiche, rasante und  spannende Disziplin von der Pferd International München nicht mehr wegzudenken: Die Working Equitation hat sich mittlerweile als Feste Säule der Veranstaltung und als beliebter Zuschauermagnet etabliert. Die Zuschauer dürfen sich demnach heute schon jetzt wieder auf Spannung pur und hochkarätigen Sport vom Feinsten freuen.

Ausschreibung / Schedule 2023

International

Dressage international » here

Jumping international » here

National

Nationale Ausschreibung Dressur und Springen » hier

Voltigieren Ausschreibung » hier

Jungzüchter Ausschreibung » folgt demnächst

Working Equitation

Ausschreibung / Schedule Working Equitation » here

Masterlist

Eine aktuelle Masterlist der Starter 2023 finden Sie demnächst hier.

EventClearing

EventClearing

Zur Website eventclearing.lu »

Informationen zur Ablaufbeschreibung deutscher Reiter finden Sie hier:

Ablaufbeschreibung EventClearing » (PDF Download)

Ergebnisse 2022

Ihr wollt nochmal nachschauen, wer die CDI5* Kür im letzten Jahr gewonnen hat? Wie ging eigentlich die BEMER Riders Tour Etappe in München aus? Hier findet ihr alle Ergebnisse aus 2022.

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen