Verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die Hippo Pferdeveranstaltungs GmbH, Landshamer Straße 11 in 81929 München, Telefon+49 89 – 92 69 67 454, vertreten durch den Geschäftsführer, Herrn Jürgen Blum.

Ticketkauf

Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund der Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, gelöscht, sobald der jeweilige Verarbeitungszweck erreicht ist.

Nutzung der Webseite

Datenerhebung bei der Nutzung des Webauftritts pferdinternational.de: Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Server-Logs

Der Webauftritt www.pferdinternational.de wird von der Hippo Pferdeveranstaltungs GmbH betrieben und bei der Sebastian Blum GmbH gehostet. Diese erhebt und speichert für den technisch einwandfreien Betrieb automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese sind:

  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-Link URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten werden nur für statistische Zwecke genutzt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können JavaScript-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Über den Google Tag Manager ist auch die IP-Anonymisierung für Google Analytics gesetzt und aktiv.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da auf dieser Website allerdings eine IP-Anonymisierung über eine Einstellung in Google Tag Manager aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wenn Sie einen Cookie-basierten Opt-Out nutzen möchten (beispielsweise bei der Verwendung von mobilen Endgeräten, die keine Plugin-Installation erlauben), können Sie hier klicken » und damit das Google Analytics Tracking deaktivieren. Wir verwenden Google Analytics einschließlich der Funktionen von Universal Analytics. Universal Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren (z. B. bei Zugriffen mittels Laptop und später über ein Tablet). Dies wird durch die pseudonyme Zuweisung einer User-ID zu einem Nutzer ermöglicht. Eine solche Zuweisung erfolgt etwa, wenn Sie sich für ein Kundenkonto registrieren bzw. sich bei Ihrem Kundenkonto anmelden. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet. Auch wenn mit Universal Analytics zusätzliche Funktionen zu Google Analytics hinzukommen, bedeutet dies nicht, dass damit eine Einschränkung von Maßnahmen zum Datenschutz wie IP-Masking oder das Browser-Add-on verbunden ist.

Informationen zu den eingesetzten Cookies

Name _ga
Anbieter Google
Zweck Statistische Auswertung des Websiteaufrufs (Unterscheiden der Nutzer)
Ablaufdatum 2 Jahre
Name _gid
Anbieter Google
Zweck Statistische Auswertung des Websiteaufrufs
Ablaufdatum 24 Stunden
Name _gat
Anbieter Google
Zweck Statistische Auswertung des Websiteaufrufs (Beschränkung des Websiteaufrufs)
Ablaufdatum 30 Sekunden
Name _dc_gtm
Anbieter Google
Zweck Statistische Auswertung des Websiteaufrufs DoubleClick
Ablaufdatum 1 Sekunde
Name IDE
Anbieter Google
Zweck Statistische Auswertung des Websiteaufrufs DoubleClick (Unterscheiden der Nutzer)
Ablaufdatum 390 Tage
Name PREF
Anbieter Google (YouTube)
Zweck Speicherung der YouTube-Einstellungen bei Abspielen eines YouTube-Videos
Ablaufdatum 7,5 Monate
Name VISITOR_INFO1_LIVE
Anbieter Google (YouTube)
Zweck Statistische Auswertung des Websiteaufrufs (Unterscheiden der Nutzer)
Ablaufdatum 180 Tage
Name YSC
Anbieter Google (YouTube)
Zweck Statistische Auswertung des Websiteaufrufs
Ablaufdatum Session

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen