Duke of Britain und Fredric Wandres sind die Sieger des CDI5*-Grand Prix heute bei Pferd International München. Der Bereiter auf dem Hof Kasselmann in Hagen am Teutoburger Wald und der 16-jährige Fuchswallach glänzten mit einer feinen Vorstellung und überzeugten alle fünf Richter. Die beiden sind keine Unbekannten: Nach einem Sieg der Kür bei Horses & Dreams und dem Gewinn beider Silbermedaillen bei den Deutschen Meisterschaften in Balve im letzten Jahr wurden sie für den Nationenpreis beim CHIO Aachen nominiert und schafften es dort auf Rang zwei. Für die Weltmeisterschaften in Herning 2022 wurden Wandres und Duke of Britain dann auf die Longlist aufgenommen und waren Teil der deutschen Equipe, die Bronze gewann. Auch die Zweitplatzierte im Grand Prix gehört zur Weltspitze im Dressursport: Therese Nilshagen und ihr Championatspferd Dante Weltino OLD hatten schon 2022 die Fans in Bayern begeistert. Heute wurde es Platz zwei für die Reiterin aus Schweden und den 16-jährigen Rapphengst, die seit 2015 gemeinsam im internationalen Dressursport unterwegs sind. Matthias Alexander Rath (Frankfurt) und der Totilas-Sohn Thiago wurden Dritte, Aubenhausen-Bereiter Raphael Netz und Great Escape Camelot landeten auf Rang sieben.
Grund zur Freude hatte am Morgen bereits Yara Reichert. Die vierfache Mutter, die auf Gut Erlbach nahe Landshut beheimatet ist, holte sich in der Qualifikation zur Serie Derby Stars von Morgen mit ihrem schicken neunjährigen Hengst Springbank II VH den Sieg. Zweitplatziert in der Prüfung, die als S*** ausgeschrieben war, wurde die Vortagessiegerin der Einlaufprüfung Dorothee Schneider mit Vainqueur, gefolgt von Laura Strobel aus Osnabrück mit TSF High Motion. Raphael Netz mit Diedonne und Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl mit Forsazza de Malleret belegten die Plätze vier und sechs.
Schon am Morgen gab es eine CDI*-Intermediaire I-Prüfung, in der sich Laura Strobel mit Villeneuve an die Spitze setzte. Bester Bayer war Max Wadenspanner vom Gut Weiglschwaig mit Heathrow. Schon am Vortag glänzten die beiden, die in München erst ihren zweiten internationalen Start hatten. Seit drei Jahren hat der 37-jährige Pferdewirtschaftsmeister „Bubi“, wie sie den elfjährigen Wallach daheim nennen, unter dem Sattel und war mit den beiden Starts in der Landeshauptstadt mehr als zufrieden.
Höhepunkt im Parcours war heute ein CSI3*-Springen mit Stechen, das als erste Qualifikation zur Bemer Riders Tour ausgeschrieben war. Die Ehrenrunde führte die Französin Penelope Leprevost mit Bingo del Tondue an. Zwei Bayern folgten bärenstark auf dem Treppchen: Simone Blum aus Zolling lotste Ciara auf Rang zwei, für den Augsburger Wolfgang Puschak und Number One wurde es Platz drei.
In einem CSI*-Zweiphasenspringen über 135cm holte sich die Österreicherin Maxima Schweiger mit Libertyhill den Sieg, gefolgt von dem Dänen Nicolas Pedersen auf Tailormade Chalou Sem. Denis Nielsen von der RA München erkämpfte sich mit Heidi von Imhoff den vierten Platz.
In einem CSI AM über 135cm trumpften die bayerischen Nachwuchsreiter groß auf. Allen voran Victoria Schumacher von der RSG Frankenhof-Sonnefeld, die Sam vd Tojohoeve mit fehlerfrei in der schnellsten Zeit durchs Ziel lotste. Rosa von Weidenbach vom RV Karlsfeld wurde mit Salt‘N’Pepper Dritte vor Corinna Hinz (Gut Buchenhof) mit Colorits Tochter und Paula Bauer vom Schweizer Hof mit dem zwölfjährigen Bayernwallach Stanton. Zudem stand ein CSI AM über 125cm auf dem Programm, in dem die goldene Schleife an die Schweizerin Daniela Steffen-Baleri mit Frau Clara ging. Auf Rang zwei lag Leticia Hirmer (PSC Ising) mit Encore.